Duerfbuttek „Beim Lis“ in Roodt-Syre

Modellhaft wurde in Roodt-Syre ein Konzept realisiert, das die Entwicklung und Etablierung von Ausbildungs- und Arbeitsplätze von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen kombiniert mit einem sozialen Treffpunkt für die örtliche Bevölkerung.

Miselerland

Dorfladen und Sozialcafé Bowengsbierg

Die Yolande asbl hat gegenüber dem Bahnhof Roodt-Syre ein Gebäude erworben und in den oberen Etagen eine Wohnstruktur für Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung und im Erdgeschoss ein Dorfladen eingerichtet. Im Dorfladen finden die Bewohner der oberen Etagen  auch eine Arbeitsstelle. Als Teil dieses Dorfladens im Erdgeschoss dieses Gebäudes wurde ein Sozialcafé eingerichtet, in dem sich die lokale Bevölkerung treffen und austauschen kann. Der Sozialtreff im Dorfcafé wurde über das LEADER-Programm finanziert.

Teil des Projekts ist die Schaffung einer Koordinationsstelle, die auch mit zwei Halbtagskräften besetzt ist, die folgende Aufgaben übernehmen:

  • Entwicklung und Verschriftlichung des Sozial-Café-Konzeptes
  • Handbuch- und Leitfadenentwicklung und Verschriftlichung um einen zukünftigen Wissenstransfer an andere interessierte Dörfer und Gemeinden zu ermöglichen
  • Aufbau und Etablierung der Dienstleistungs- Tauschbörse: „Roodt tauscht“
  • Niederschwellige Angebote für alle im Sozial-Café entwickeln und nachhaltig etablieren (z.B. Strick-, „Poter“- und Lesegruppe)
  • Beratung und Begleitung von Hilfeanfragen und deren Integration in die Konzeptionsweiterentwicklung
  • Koordination ehrenamtlich Engagierter
  • Kontakt- und Koordination der benötigten Experten (z.B. Uni, Sozialbehörden, Homepage- und Webdesign)
  • Mitkonzeption der Einwohnerbefragungen
  • Erstkontakt für Interessierte aus der Gemeinde, die an den o.g. Angeboten im Institut St. Joseph teilnehmen möchten (z.B. Keramik-, Kerzen-, Malatelier)

Außerdem wurden im Rahmen des Projektes verschiedene Einrichtungsgegenstände angeschafft und Weiterbildungsmaßnahmen durchgeführt.

Die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs zur Beförderung von Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ist aktuell noch fraglich.

http://www.beimlis.lu/lu

 

Projektträger
Yolande asbl
Laufzeit
2016 - 2019
Gesamtkosten
223.400 €
Finanzierung
MAVDR+EU (71%): 158.614 €
GAL LEADER Miselerland: 64.786 €
Kontaktadresse
2, Rue de Wecker
L-6832 Betzdorf
Tel. +352 7193191
X