Wer steht Ihnen näher? Der mürrische Junggeselle, der sich für Wissenschaft und Technik begeistern kann oder das junge Elternpaar, das gerne eine Nacht durchschlafen möchte? Sind Sie Pferdenarr oder leidenschaftlicher Radsportler, Kanufahrer oder Weinliebhaber? Möchten Sie sich bei Entscheidungsprozessen, die Ihre Gemeinde betreffen, einbringen oder liegt Ihnen mehr am kulturellen Erbe der Region?
Dies ist kein Eignungstest, Sie müssen sich nicht entscheiden, dürfen alles mögen oder ablehnen, dafür anderes bevorzugen.
Wie auch immer: wenn Sie in einer der fünf Regionen leben, die in Luxemburg als LEADER- Gebiete ausgewiesen sind, gibt es wohl kaum etwas, womit Sie sich in den vergangenen Jahren befasst haben könnten, das Sie nicht auf irgendeine Weise mit mindestens einem unserer Tätigkeitsfelder in Verbindung gebracht hat.
Dass das Ihnen womöglich nicht einmal aufgefallen ist, gehört zum Konzept. Die Lokalen Aktionsgruppen, unter deren Verantwortung LEADER-Projekte durchgeführt werden, neigen nicht zur Nabelschau. Anhand dieser Broschüre sollte Ihnen, in aller Bescheidenheit, eine möglichst übersichtliche Bilanz der Initiativen und Verbesserungen vermittelt werden, die zwischen 2007 und 2014 in Ihrer Region durch oder mit Hilfe von LEADER zustande gekommen sind.
Nicht, dass wir uns damit selber auf die Schulter klopfen möchten – vielmehr ist es uns wichtig, dass Sie, im Sinne der viel beschworenen Transparenz, wissen, ob und auf welche Weise Ihre Anliegen, Ihr Anspruch auf Lebensqualität und Dazugehörigkeit berücksichtigt wurden.
Sicherlich gibt es weiterhin Wünsche zu erfüllen, Mängel zu beheben oder Kurskorrekturen vorzunehmen. Daran arbeiten wir in der bereits laufenden neuen LEADER-Periode. Vorschläge und Kritiken sind willkommen.