Kanutourismus am Miselerland

Glücksmomente im Zweistromland

Es darf ruhig beim beschaulichen Gleiten über eine spiegelnde, kaum bewegte Oberfläche bleiben, kann sich aber, wenn Ihnen danach zumute ist, durchaus zur sportlichen Herausforderung auswachsen. Kanufahren birgt einzigartige Glücksmomente. Mit solchen Glücksmomenten kann das Miselerland, das bekanntlich von den beiden größten Flüssen Luxemburgs durchquert wird, aufwarten.

Als gemächlicher Wanderfluss bietet sich die Mosel an, während die Sauer, mit ihren leichten Stromschnellen, eine etwas höhere Gangart einlegt. Kanuwandern als gesunde und angenehme Freizeitbeschäftigung ist auf beiden Wasserläufen möglich.

Doch der Weg zum Erfolg des Projektes „Kanutourismus“ führte durch einige Untiefen und manch unruhige Gewässer. Der Schiffsverkehr auf der Mosel erforderte Sicherheitsmaßnahmen, um auch weniger erfahrenen Paddlern ein unbeschwertes Vergnügen zu ermöglichen. Die natürlichen Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen rund um beide Flüsse – Teile des Verlaufs der Sauer als Natura 2000-Gebiete ausgewiesen – werden das Herz jedes Naturliebhabers höher schlagen lassen, verlangen aber auch nach einem entsprechend rücksichtsvollen Verhalten des Kanufahrers. Ein aufschlussreiches Faltblatt und Hinweisschilder vorort sollten dafür sorgen, dass Benimmregeln eingehalten werden.

Zudem gehören zu einer angenehmen Fahrt auf dem Wasser auch Verschnaufpausen. Dank den zahlreichen Anlegemöglichkeiten, entscheidet der Kanufahrer selbst, wo er einen Stopp einlegen möchte, um etwa einen schmucken Winzerort zu besuchen, naturbelassene Seitentäler zu Fuß zu erkunden oder interessante Museen zu besichtigen.

Während der Laufzeit des Projektes hat sich erwiesen, was man zuvor bereits geahnt hatte: der Miselerland-Kanutourist an sich ist ein umsichtiger und respektvoller Gast, der die ihm bescherten Glücksmomente zu schätzen weiß und nicht durch unbotmäßiges Verhalten auf’s Spiel setzen würde.

Projektträger
Luxemburgische Jugendherbergszentrale
Projektpartner
Gemeinden, Tourismusvereinigungen, private Vereine, Umweltverbände
Laufzeit
2014
Gesamtkosten
51 000 €
Finanzierung
EU & National: 34 250 €
Miselerland: 16 750 €
Kontaktadresse
Centrale des Auberges de Jeunesse Luxembourgeoises
2, rue du Fort Olisy, L - 2261 Luxembourg
Tel: +352 - 26 27 66 203
Fax: +352 - 26 27 66 254
info@youthhostels.lu
www.youthhostels.lu
X