Straßen der Römer - Projet transnational

Das Erbe der Caesaren

Wo liegt das besterhaltene römische Theater nördlich der Alpen? Vielleicht haben Sie es früher in der Schule gelernt – im Geschichtsunterricht oder gar in Heimatkunde. Es liegt nämlich gleich nebenan, in Dalheim, wo auch heute noch spektakuläre Funde gemacht werden.

Das keltisch-römische Erbe des Miselerlandes ist beeindruckend, nicht nur für Historiker und Archäologen. Die Denkmäler im Umland der Kaiserresidenzstadt Trier spiegeln anschaulich die vielfältigen Facetten des reichen römischen und keltischen Lebens wider und dürften auch dem Laien ein Bild vom Leben und Wirken der damaligen Einwohner unserer Region vermitteln. Die „Straße der Römer“ ist ein touristisches Netzwerk, das – wie seinerzeit das gut ausgebaute Straßennetz – die engen Verbindungen zwischen Trier und seinem weiten Umland deutlich macht.

 

 

Zahlreiche Initiativen wurden entwickelt, um Besucher und Touristen in den Bann der Antike zu ziehen. Mit der Broschüre „Straße der Römer – Von Dalheim nach Echternach“ und der dazugehörigen Karte liegt erstmals für eine Region Luxemburgs eine umfangreiche Darstellung des römischen Erbes vor, angereichert mit lebendigen Beschreibungen, wundervollen Panoramafotos und touristischen Tipps für Familien, Wanderer, Radfahrer und Kulturbegeisterte. In mehreren Auflagen der transnationalen Broschüre „Salve – auf den Straßen der Römer“ konnten die antiken Stätten des Miselerlandes außerdem werbewirksam zusammen mit dem überaus reichhaltigen Römererbe der deutschen Nachbarregionen dargestellt werden.

Auf Römerwanderungen dürfen die Gäste römische Senatoren und Legionäre begleiten und ihren Geschichten und Berichten vom Leben auf den Heerstraßen der Antike zuhören. Römische Menüs mit Mulsum (römischem Wein) werden ihnen serviert und auf thematischen Erlebnisgästeführungen stellen Besuchergruppen bei römischen Buffets einhellig fest: „Antike schmeckt vortrefflich!“

 

Auch auf der mit zahlreichen Informationstafeln versehenen Radstrecke “Velo Romanum” lässt sich das römische Erbe per Drahtesel erkunden, und die Stätten in Dalheim sind dank einer adäquaten Beschilderung nun auch einfacher zu finden. Vereine, Kulturgruppen, Künstler, Winzer, Handwerker und engagierte Menschen arbeiten zusammen und mit Erfolg am Thema Römer.

Dank dieser innovativen und dynamischen Herangehensweise wurde das Projekt „Straße der Römer im Miselerland“ im Rahmen des Touristischen Innovationspreises Luxemburg als Zweitbester in der Kategorie der öffentlichen Träger mit einer Belobigung geehrt.

„Straße der Römer“ ist Teil eines transnationalen Großprojekts, an dem auch die rheinland-pfälzischen Regionen Mosel, Saar-Hunsrück, Eifel und das Saarland beteiligt sind.

Projektträger
Mosellandtouristik GmbH
Entente Touristique de la Moselle Luxembourgeoise
Projektpartner
Lokale Tourismusvereinigungen, Gemeinden, Hotels, Winzer, Gästeführer
Laufzeit
2009 - 2014
Gesamtkosten
Projekt international: 489 617,31 €
Miselerland: 49 864,75 €
Finanzierung
EU&National: 39 393,15 €
Region: 10 471,60 €
Kontaktadresse
Entente Touristique de la Moselle Luxembourgeoise
115, rte du Vin, L-5416 Ehnen
Tel. : 75 88 88
Fax.: 75 84 12
info@marie-astrid.lu
X