… kann die Freiheit grenzenlos sein. Zumindest, wer sich auf eine Radtour durch die Region begibt, sollte diese erfreuliche Erkenntnis machen dürfen.
Die Grenzregion zwischen Metz, Saarbrücken, Trier und Luxemburg entlang der Flüsse Saar, Mosel und Sauer ist mit ihrer abwechslungsreichen natürlichen Beschaffenheit seit jeher ein reizvolles Ziel für Fahrradfreunde. Aus diesem Grunde wurden bereits vor 10 Jahren eine auf die Initiative von LEADER II zurückgehende Broschüre und ein Radtourenregister geschaffen.
Durch die zunehmende Beliebtheit, die der Radsport in den letzten Jahren erfahren hat, lag die Entwicklung eines Folgeprojektes, das der Verbesserung des Status quo für Radler in der Großregion diente, auf der Hand.
Das Ziel des Kooperationsprojektes „Grenzenlos Radeln“, bestand vorwiegend in Tourenvorschlägen und dem Erneuern von Informationsmaterial über die bereits vorhandenen Radwegenetze der drei beteiligten Länder Frankreich, Deutschland und Luxemburg.
So sind, auf einer touristischen Übersichtskarte des Dreiländerecks drei Hauptrouten eingetragen, die sich kombinieren oder Freizeit, Kultur & Tourismus / Loisirs, Culture & Tourisme einzeln befahren lassen. Darüber hinaus werden drei Themenrouten – „Wasser und Felsen“, „Römer und Schlösser“ und „Wein und Viez“ – mit aufschlussreichen Beschreibungen der jeweiligen Sehenswürdigkeiten angeboten.