Vernetzungstagung „Demokratie konkret erleben“ – Wie erleben und unterstützen wir konkret die Demokratie in der Nachbarschaftsregion Miselerland (LUX) und Moselfranken (DEU)?“, so lautete der Titel einer Veranstaltung, die Ségolène Charvet vom LEADER-Büro Miselerland am 06.07.2022 im Centre Culturel im Luxemburgischen Grenzort Wasserbillig organisiert hat.
In der Nachbarschaftsregion Luxemburg und Deutschland leben wir heute in einer Demokratie mit offenen Grenzen. Freiheit und Demokratie sind allerdings auch heute noch keine Selbstverständlichkeit. Um die Demokratie zu wahren ist es immer wieder wichtig sich für diese einzusetzen und sie auf europäischen Ebenen und grenzüberschreitend zu fördern.
Es ist für die beide LEADER-Gruppen beide Seiten der Mosel und der Sauer wichtig, den Austausch zwischen Organisationen und Strukturen zu fördern, um Synergien zu entwickeln. Daher wurde diese erste Vernetzungstagung ins Leben gerufen. Maßgeblich an der Organisation beteiligt waren die deutsche Partnerschaften für Demokratie (Saarburg-Kell und Konz), der ASTI, der Zentrum fir Politesch Bildung und Respect.lu.
„Wie erleben und unterstützen wir konkret die Demokratie in der Nachbarschaftsregion?“ – Mit dieser Frage haben sich die TeilnehmerInnen der über LEADER finanzierten Vernetzungstagung beschäftigt. 30 Akteure der Demokratieförderung und Gemeindepolitik haben sehr aktiv an der Podiumsdiskussion teilgenommen, konkrete Best-Practices Projekte und Förderprogramme vorgestellt und neue Kontakte geknüpft. Es wurde klar, dass die Herausforderungen teilweise in beiden Ländern sich unterscheiden: dafür aber die Projektideen viele Ähnlichkeiten aufweisen. Somit konnte Inspirationen aus dem Nachbarland mitgenommen werden. Zum beispiel wurde den DemokratieLabo von den deutschen TeilnehmerInnen bewundert und man überlegt, ein solches Konzept nach Deutschland zu „importieren“! Dafür fanden luxemburgische Teilnehmer das Lokale Bündnis für Familie und dessen Haus an der Glockengießerei in Saarburg beeindruckend und überlegen, wie sich ein solches Konzept in Luxemburg umsetzen lässt.
„Viele Gute Ideen, die wir gemeinsam und grenzüberschreitend weiterverfolgen sollen!“ so lautet das Fazit einer Teilnehmerin, die wie alle andere Akteure zum ersten Mal an einen solchen Austausch teilnahm.
Als Erinnerungsstütze und als wichtige Unterstützung zum aufbauen neuer Projekte wurde ein „Graphic Recording“ durch Katy Fox (Mycelium.lu) während der Tagung gezeichnet. Damit können die Weichen für die nächste Tagung gelegt werden. Das wünschen sich die TeilnehmerInnen, gerne mit einem erweiteren Kreis an TeilnehmerInnen. Denn eine lebendige Demokratie ist für jede Mensch gleichermaßen wichtig und das Engagement von allen ist gefragt!