Lokale Aktionsgruppen (LAG) in
Das Projekt besteht aus zwei Bausteinen: zunächst wird eine Bestandsaufnahme zum Potenzial der verschiedensten Biomassearten in den 14 Miselerland-Gemeinden durchgeführt, bevor konkrete Verwertungswege und neue Produkte aus regionaler Biomasse entwickelt werden.
Untersucht werden soll z.B. die Vermarktung von Rebschenkeln als Grillholz, die Verwertung von Hefe- & Tresterresten aus der Weinproduktion, Energiepflanzen aus Wasserschutzgebieten.
Im Fokus stehen auch ungenutzte Synergien zwischen einzelnen Biomassearten sowie die Versorgung von Gebäuden mit Energie oder Wärme durch nachwachsende Rohstoffe.